Über autoritäre Identitätspolitik

Identitätspolitik kann als wichtiger Baustein in dem sichtbar machen von verschiedenen Lebensrealitäten verstanden werden. Identitätspolitik kann jedoch auch genutzt werden, um die eigene Meinungen autoritär in Diskussionen durchzudrücken. Deshalb ist es wichtig festzuhalten, dass … Daraus ergibt sich für uns die Forderung, dass niemand aufgrund einer Diskriminierung und der daraus konstruierten Identitätszugehörigkeit legitime Autoritätsansprüche ableiten… Über autoritäre Identitätspolitik weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Debatte

Über die Begriffe der sexuellen und sexualisierten Gewalt 

  Seit einigen Jahren scheint der Begriff der sexuellen Gewalt aus linken Diskursen immer weiter zu verschwinden. Awareness Konzepte, öffentliche Statements oder Publikationen sprechen lieber von sexualisierter Gewalt. Obwohl dieser Wechsel vielleicht auf den ersten Blick nur wie eine Begriffsschärfung erscheinen mag, impliziert die Verwendung des einen oder eben anderen Begriffs doch gewisse Annahmen über… Über die Begriffe der sexuellen und sexualisierten Gewalt  weiterlesen

Konsens I

Über Konsens reden: Wenn wir über Konsens reden, dann meinen wir einen Raum, der es erlaubt Konsens herzustellen. Ein Raum, in dem nicht nur nach Konsens gefragt wird, sondern ein Raum, der es erlaubt, aktiv zu kommunizieren, wo Grenzen liegen, was man möchte und was nicht. Konsens herstellen meint nicht ausschließlich Übergriffigkeit und Grenzüberschreitungen zu… Konsens I weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Debatte

Über „Cancle Culture“ in der Linken

Vorweg, was wir hier nicht meinen: linke, progressive Menschen, die im aktuellen regressiven Klima ihren Job verlieren (wie z.B. linke Journalist*innen) oder die Forderung nach Konsequenzen für Personen der Öffentlichkeit (z.B. Luke Mockridge) nach Bekanntwerden von Vorwürfen sexualisierter Gewalt. Auch nicht die berechtigten Forderungen nach sicheren Räumen vor sexualisierter/männlicher Gewalt. Wir beschränken uns mit unserer… Über „Cancle Culture“ in der Linken weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Debatte

Über Vertrauensvorschüsse an Linke Männer

Ein Outcall jagt den nächsten, kaum ist ein Prozess vorbei, werden neue Vorwürfe bekannt – wir sind müde! Ständig wird man in der Linken Szene mit Tätervorwürfen konfrontiert: Von Grenzüberschreitungen bis hin zu Vergewaltigungen ist alles dabei. Immer sind es Genossen, Freunde oder das männliche politische Umfeld. Wann können wir als FINTA* in der Linken… Über Vertrauensvorschüsse an Linke Männer weiterlesen

Über feministische und linke Diskussionskultur

Immer wieder fällt uns auf wie im Internet, aber auch auf Plena, Treffen oder sogar in Freundeskreisen politische Diskussionen verunmöglicht werden. Oft geht dies mit einer emotional geführten und moralisierenden Debattenkultur einher, in der zwischen richtig/falsch und gut/böse unterschieden wird. Zu glauben, dass die eigene Position die einzige und richtige sein kann, ist realitätsfern. Dieses… Über feministische und linke Diskussionskultur weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Debatte